Zum Glück gibt es gute Freunde
Sie sind immer für uns da, trösten und helfen, gehen selbst nachts um 3 ans Telefon, wenn der Schuh drückt: Freunde sind echte Glücksbringer. Höchste Zeit also, ihren Wert gebührend zu feiern!
Familie können wir uns nicht aussuchen – Freunde hingegen schon. In diesem Bonmot steckt viel Wahres. Schließlich sind enge Freunde für viele die wichtigsten Vertrauenspersonen im Leben. Mit ihnen teilen wir schöne, lustige und auch traurige Momente. Tauschen uns aus und sind immer füreinander da. Wohlgemerkt: Damit sind nicht Hunderte sogenannter Freunde aus den sozialen Medien gemeint, die man kaum kennt. Sondern die Handvoll echter Freunde, auf die jederzeit Verlass ist.
Gute Freunde machen uns gesünder und glücklicher
Wie wichtig echte und vertrauensvolle Freundschaften für unser Wohlbefinden und unser Glück sind, wird von der Wissenschaft in zahlreichen Studien bestätigt. Das Fazit: Wer echte Freunde hat, lebt glücklicher und womöglich sogar gesünder und länger. So kommt beispielsweise eine Forschungsarbeit der University of Michigan (USA) mit 280.000 Teilnehmenden zu einem überzeugenden Resultat. Personen mit guten Freundschaftsbeziehungen sind demnach physisch und emotional gesünder als Menschen ohne enge soziale Bindungen. Und Wissenschaftler der Universität Oxford bestätigen, dass Freundschaften nicht nur bedeutsam für unsere körperliche Gesundheit sein – sondern ebenso unser geistiges Wohlbefinden fördern.
Internationaler Tag der Freundschaft
Warum wir an dieser Stelle darüber sprechen? Weil gute Freunde ihren Ehrentag mehr als verdient haben. Am kommenden Sonntag, 30. Juli, ist es wieder so weit: Denn dieses Datum haben die Vereinten Nationen (UN) im Jahr 2011 offiziell zum „Internationalen Tag der Freundschaft“ erklärt. Ursprünglich geht die Idee auf eine Initiative aus Paraguay zurück, die den Gedenktag schon 1958 ins Leben rief. Dabei geht es nicht nur um die Freundschaft zwischen Menschen, sondern auch zwischen Kulturen und Ländern.
Echte Freundschaften wollen gepflegt werden
Der Gedenktag sollte uns an eines erinnern: Die Freundschaften, die wir haben, sollten wir gut und regelmäßig pflegen. Leider bleibt das bei vielen im hektischen Alltag oft auf der Strecke. Warum nutzen wir also nicht den Sonntag, um den besten Freunden einfach mal „Hallo“ zu sagen, sie mit einer Torte zu überraschen oder etwas gemeinsam zu unternehmen?
Denn nicht nur Psychologen wissen: Das, was wir in Freundschaften investieren, bekommen wir um ein Vielfaches zurück. Vielleicht möchten Sie sogar Ihr Glück versuchen und zusammen einen Tipp für den Eurojackpot abgeben? Schließlich macht gemeinsames Jubeln über einen Millionengewinn noch viel mehr Spaß!
Lust auf Eurojackpot? Mitspielen können Sie in allen Lotto-Annahmestellen oder unter www.eurojackpot.de.
Über den Kolumnenautor
Oliver Schönfeld
Was ist eigentlich Glück? Ist es ein subjektives Gefühl oder lässt sich Glück objektiv messen? Hat Glück etwas mit Geld zu tun, zum Beispiel mit einem Lotteriegewinn? Denken Menschen in anderen Ländern ähnlich? Dieser und ähnlichen Fragen geht der Kolumnist Oliver Schönfeld jede Woche an dieser Stelle nach. Dabei nimmt er auch die Eurojackpot-Welt unter die Lupe und berichtet hautnah über aktuelle Themen, Trends und Kuriositäten.