Komplimente sind kleine Portionen Glück für den Alltag
Ganz ehrlich, Sie sind die beste Leserschaft, die man sich nur wünschen kann! Das muss einfach mal gesagt werden! Zum einen, weil es stimmt. Zum anderen, weil in dieser Woche der „Tag der Komplimente“ gefeiert wird. Wertschätzung ist eine Portion Glück, die uns nichts kostet – aber ungemein wertvoll ist.
Bereits seit 2003 gilt der 1. März jeden Jahres als „World Compliment Day“. Am Freitag dieser Woche ist es also wieder so weit. Ersonnen wurde diese schöne Tradition augenscheinlich in den Niederlanden – und findet seit geraumer Zeit immer mehr Anhänger. Aus gutem Grund: Schließlich haben Komplimente echte Zauberkräfte in sich, die gleich in zwei Richtungen wirken. Egal ob wir Lob und Anerkennung erhalten oder selbst aussprechen, in jedem Fall sorgt dies für eine wahre Flut an Glückshormonen in unserem Körper und macht fast schon automatisch gute Laune.
Die Kraft der Komplimente
Wer würde sich schließlich nicht darüber freuen, wenn den Kollegen die neue Frisur auffällt oder die Nachbarn ein Kompliment für die neue Dekoration vorm Haus machen? Bereits ein kleines Lob hat die Kraft, einen Durchschnittstag in ein wahres Fest zu verwandeln. Probieren Sie es einfach selbst mal los: „Hallo, du siehst heute aber klasse aus!“ Sie werden sehen: Eine freundliche Begrüßung lässt viele Menschen so strahlen, als ob sie gerade den Eurojackpot geknackt hätten.
Die Sache mit den Komplimenten hat nur einen kleinen Haken: Die allermeisten von uns gehen mit ihnen viel zu geizig um. Oft ist es einfach Scheu, jemand anderem etwas Positives zu sagen. Und seien wir ehrlich, viele von uns tun sich ebenso schwer damit, Lob und Anerkennung unbefangen anzunehmen. Dabei sind wir Menschen nun einmal soziale Wesen und brauchen diese positiven Bindungen.
Üben für den Tag der Komplimente
Höchste Zeit also, ins Trainingslager zu gehen. Mal ein Kompliment für den Paketboten, mal ein freundliches Wort zu den Kollegen, mal ein Lob beim Bäcker. Bis zum „World Compliment Day“ am Freitag könnten Sie diese Dosis jeden Tag steigern. Sie werden sehen: Komplimente kosten nichts, haben aber wahre Glücks-Superkräfte. Und wer weiß, vielleicht bedankt sich das Glück im Gegenzug auch bei Ihnen. Mit einem Millionengewinn am Freitagabend im Eurojackpot könnten Sie sich selbst das schönste und kostbarste Kompliment machen…
Lust auf Eurojackpot? Weitere Informationen gibt es in allen Lotto-Annahmestellen oder unter www.eurojackpot.de.
Über den Kolumnenautor
Oliver Schönfeld
Was ist eigentlich Glück? Ist es ein subjektives Gefühl oder lässt sich Glück objektiv messen? Hat Glück etwas mit Geld zu tun, zum Beispiel mit einem Lotteriegewinn? Denken Menschen in anderen Ländern ähnlich? Dieser und ähnlichen Fragen geht der Kolumnist Oliver Schönfeld jede Woche an dieser Stelle nach. Dabei nimmt er auch die Eurojackpot-Welt unter die Lupe und berichtet hautnah über aktuelle Themen, Trends und Kuriositäten.