ANZEIGE

Ein Angebot von

alt text
  1. Startseite
  2. Alle Artikel
  3. Das Glück des Alters
Bild

Das Glück des Alters

Geld macht eben doch glücklich. Vor allem im Alter! Die Lebenszufriedenheit wächst mit den finanziellen Möglichkeiten im Ruhestand, haben Forscher jetzt herausgefunden.

Das Glück verläuft als „U“

Ein aktives und gesundes Leben führen. Die freie Zeit genießen und Hobby pflegen. So selbstständig wie nur möglich im vertrauten Zuhause wohnen bleiben – bis ins hohe Alter. Auf diese Weise dürften sich die meisten von uns ihren Ruhestand ausmalen. Schließlich wächst mit der Gelassenheit der späteren Lebensjahre meist auch die Lebenszufriedenheit. Forscher beschreiben diese Stimmungskurve als „U“. Auf die unbeschwerte Kindheit folgen eher anstrengende Jahrzehnte, bis schließlich im Alter das Glück wieder zunimmt.

 

Geld macht doch glücklich!

Eine entscheidende Voraussetzung dafür sind finanzielle Freiheiten. Eine neue Studie im Auftrag des Verbandes der Versicherer etwa zeigt, wie wichtig Geld tatsächlich für unser Glück ist – vor allem im Alter. „Der Einfluss reicht über die finanzielle Zufriedenheit hinaus“, sagt der Studienleiter Elmar Brähler, emeritierter Professor für Medizinische Psychologie und Medizinische Soziologie an der Universität Leipzig. 80 Prozent der befragten Rentner, die monatlich mindestens 3.000 Euro zur Verfügung haben, zeigen sich mit ihrer Lebenssituation hoch zufrieden. Ein beruhigender Kontostand hat laut Studie direkte Auswirkungen auch auf die Gesundheit und das Freizeitleben mit Kultur, Hobbys und Reisen. Noch ein interessantes Ergebnis: Senioren mit Wohneigentum sind messbar glücklicher als Mieter.

 

Glücklich im Ruhestand

Das Glücksrezept fürs Alter könnte zum Beispiel so lauten: Ein paar Millionen im Eurojackpot gewinnen, ein schönes Haus kaufen und einfach nur noch das Leben genießen. Angesichts dieser vielversprechenden Perspektiven könnten wir auch so manche Begleiterscheinung des Alterns leichter akzeptieren – etwa wenn ab und an mal der Rücken zwickt oder die Augen nachlassen.

 

Blindlings zum Hauptgewinn

Denn solche Zipperlein können durchaus ihr Gutes haben: Seine Sehschwäche führte jetzt zum Beispiel einen 80-jährigen Lotterieteilnehmer aus Großbritannien direkt zum Glück. Weil er die Brille vergessen hatte, konnte er auf dem Spielschein seine Stammzahlen nicht entziffern und setzte die Kreuzchen auf gut Glück. Das Resultat: ein Gewinn von über 116.000 Pfund, umgerechnet fast 135.000 Euro. Klingt nach einer reizvollen Taktik: Einfach mal beim Ausfüllen des Eurojackpot-Spielscheins die Brille weglassen oder die Augen zukneifen. Vielleicht klappt es dann auch mit den 22 Millionen Euro, die am Freitag im Jackpot warten!

Lust auf Eurojackpot? Mitspielen können Sie in allen Lotto-Annahmestellen und unter www.eurojackpot.de.

Über den Kolumnenautor

Bild

Oliver Schönfeld

Was ist eigentlich Glück? Ist es ein subjektives Gefühl oder lässt sich Glück objektiv messen? Hat Glück etwas mit Geld zu tun, zum Beispiel mit einem Lotteriegewinn? Denken Menschen in anderen Ländern ähnlich? Dieser und ähnlichen Fragen geht der Kolumnist Oliver Schönfeld jede Woche an dieser Stelle nach. Dabei nimmt er auch die Eurojackpot-Welt unter die Lupe und berichtet hautnah über aktuelle Themen, Trends und Kuriositäten.

Weitere Artikel

Impressum

Westdeutsche Lotterie GmbH & Co. OHG
vertreten durch die Nordwestlotto in Nordrhein-Westfalen GmbH, diese vertreten durch die Geschäftsführung Herrn Andreas Kötter (Sprecher) und Frau Christiane Jansen.
Weseler Straße 108-112
48151 Münster

www.westlotto.de
E-Mail: info@westlotto.de
Telefon: +49 251 7006-1222

Die Westdeutsche Lotterie GmbH & Co. OHG wird aufgrund von Genehmigungen des Ministerium des Innern des Landes Nordrhein-Westfalen, Friedrichstraße 62-80, 40217 Düsseldorf, (Aufsichtsbehörde) bei der Veranstaltung von LOTTO 6aus49, Eurojackpot, GlücksSpirale, KENO, Spiel 77, SUPER 6, plus5, Die Sieger-Chance, ODDSET, TOTO und Sofortlotterien tätig.

Die Westdeutsche Lotterie GmbH & Co. OHG ist im Handelsregister Münster HRA 4379 eingetragen.

Die USt-ID-Nr. der Westdeutschen Lotterie GmbH & Co. OHG lautet: DE122790312.

Verantwortlicher im Sinne des § 55 Abs. 2 Rundfunkstaatsvertrag
Axel Weber

Die SPIEGEL-Gruppe ist weder für den Inhalt noch für ggf. angebotene Produkte verantwortlich.
Die Wiedergabe wurde unterbrochen.
Mehrfachnutzung erkannt
Bitte beachten Sie: Die zeitgleiche Nutzung von SPIEGEL+-Inhalten ist auf ein Gerät beschränkt. Wir behalten uns vor, die Mehrfachnutzung zukünftig technisch zu unterbinden.
Sie möchten SPIEGEL+ auf mehreren Geräten zeitgleich nutzen? Zu unseren Angeboten